Kilometerlange Sandstrände, weitläufige Dünen, Deiche, die raue Nordsee, die sanftere Ostsee und das alles neben kleinen, malerischen Städtchen, in denen man den ganzen Tag nur in Cafés sitzen und Zimtschnecken essen möchte. Ein Urlaub in Dänemark geht fast immer mit einer großen Portion Natur und Entschleunigung einher. Aber wie gut kommen Reisende mit Handicap im Land zwischen den Meeren zurecht?
Insgesamt ist das Thema Barrierefreiheit in Dänemark schon deutlich länger auf der politischen Agenda zu finden als in Deutschland. Seit 2001 müssen alle öffentlichen Neubauten dort qua Gesetz barrierefrei gestaltet werden, darunter fallen beispielsweise Bahnhöfe, Museen, Ämter, Einkaufszentren und Sportstätten. Die meisten Einrichtungen, die als barrierefrei tauglich geprüft wurden, werben auf ihren Websites und vor Ort mit dem Ausdruck „Tilgængelighed for alle“ (Deutsch: „Erreichbarkeit für alle“). Es lohnt sich also beim Bummel durch die Kleinstädte oder der Recherche nach diesen Stichwörtern Ausschau zu halten, man findet sie ziemlich oft.