Gruppenreisen nach Griechenland: Regeln in Corona-Zeiten

Stand: 10.06.2022

Welche Regeln gelten für eine Gruppenreise während der Corona Pandemie, wenn ich nach Griechenland reisen will?

Wir versuchen für Euch, wochenaktuell die relevanten Daten und Verordnungen zu erfassen und vor allen Dingen auch zu interpretieren.

Hensers Gesamteinschätzung für eine Freizeit nach Griechenland

Tourismus in Griechenland ist wieder ohne große Einschränkungen möglich, auch für Gruppen. Die von uns angebotene Region zwischen Thessaloniki und Olymp ist unproblematisch zu bereisen. Touristische Unterkünfte dürfen öffnen und beherbergen. Die Corona-Maßnahmen wurden weitestgehend aufgehoben. Die üblichen Dinge (Strandleben, Besuch von Ausflugszielen, Restaurantbesuche, Einkäufe) können ohne Einschränkungen unternommen werden.

1. Einreise nach Griechenland

Die Einreise nach Griechenland ist auf dem See-, Luft- und Landweg grundsätzlich für alle Personen ohne Nachweispflicht über ein negatives Testergebnis, den Impf- oder Genesenenstatus möglich.

2. Regeln in Griechenland

Öffentliches Leben:

Nach langen Monaten der Beschränkungen hat Griechenland die meisten Auflagen abgeschafft.

Es besteht keine generelle Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen mehr. Seit dem 1. Juni 2022 gilt die Tragepflicht für einen Mund-Nasen-Schutz für alle Personen ab vier Jahren nur noch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen Gesundheitseinrichtungen sowie im städtischen, öffentlichen Personennahverkehr, z.B. in Stadtbussen oder Taxis.

Regeln für Gruppenfreizeiten.

Es gibt keine Beschränkung von Gruppengrößen, Selbstbedienungsbuffets sind erlaubt. Für Hotels und andere Unterkünfte gelten spezielle Hygieneprotokolle mit Hygiene-, Distanz- und Auslastungsbeschränkungen.

Die Abstandsregel ist aktuell die wichtigste Regel, da jedoch das Leben als Gruppe in unseren Zielen maßgeblich draußen stattfindet, ist dies gut umzusetzen.

3. Rückreise aus Griechenland

Die Einreiseverordnung für Deutschland wurde gelockert. Seit dem 1. Juni brauchen Einreisende keinen Nachweis mehr, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind.

Bitte auf dem Laufenden halten, Vorgaben können sich immer wieder ändern.

Informationsquellen:
www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html
www.rki.de/risikogebiete
https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468

7-Tages-Inzidenz in den Griechenland
vor zwei Wochen 28.06.22: 719,4
heute: 11.07.22: 1.189,0

Informationsquelle:https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/griechenland/(JHU)

So interpretieren wir bei Reiseservice Henser diese Daten:

Die Entwicklung der Infektionszahlen ist vergleichbar mit anderen europäischen Ländern. Etwa drei Viertel der Bevölkerung sind vollständig geimpft, über die Hälfte geboostert. Wenige Einschränkungen im öffentlichen Leben bleiben als Vorsichtsmaßnahme erhalten.

4. Wichtige Links:

Einschätzung des Auswärtigen Amtes: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/griechenlandsicherheit/211534
Reisefakten vom ADAC: https://www.adac.de/news/griechenland-urlaub-corona/

Corona in Zahlen: https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/griechenland/
Griechische Coronaregeln über Re-open EU: https://reopen.europa.eu/de/map/GRC/7011

Eure Mithilfe

Ihr kennt aus verlässlicher Quelle Änderungen der Regeln oder habt wertvolle Erfahrungen, die ihr mit anderen Gruppen teilen wollt?
Schreibt uns unter info@reiseservice-henser.de und helft uns und anderen Gruppen, diese Informationen so zuverlässig wie möglich zu halten.

 

Die hier zusammengestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt.
Die Informationslage in der Corona-Pandemie ändert sich mitunter so rasch und häufig, dass sich manche Informationen überholen können.
Diese Informationen sind nicht rechtsbindend.

 

Unsere barrierefreien Gruppenhäuser in Griechenland:

Hensers Gruppenhäuser in Griechenland: Willkommen im Land von Zeus und Aphrodite!

Unsere Gruppenhäuser für Jugendfreizeiten in Griechenland:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.jugendreisen-henser.de zu laden.

Inhalt laden

Mehr Beiträge zum Thema

Einkäufe für Jugendfreizeiten - wie teuer sind Lebensmittel wirklich

Faktencheck: So viel kosten Lebensmittel für eure Freizeit im Ausland

Die meisten Jugendfreizeiten verpflegen sich selbst, um Geld zu sparen. Auch wenn Köchinnen und Köche oft ehrenamtlich arbeiten, lässt sich ein bestimmter Kostenfaktor rund um die Verpflegung nicht outsourcen: Der Lebensmitteleinkauf. Aber mit welchem Tagessatz pro Person sollte man kalkulieren? Wieviel kosten Lebensmittel in anderen Ländern? Ist Nordeuropa wirklich teurer als Südeuropa? Wir haben recherchiert...
Dancing houses in Amsterdam für einen Ausflug während einer Gruppenreise mit Menschen mit Behinderung
© Yasonya

Barrierefrei durch Amsterdam – Wie ein Tagestrip gelingen kann

Malerische Häuser, weit verzweigte Grachten, historische Brücken und nicht zuletzt dieses besondere, holländische Flair. Amsterdam ist eine einzigartige Stadt, wer einmal dort war, verliebt sich sofort. Doch wir wollen ehrlich sein: Amsterdam ist eben auch eine Großstadt. Viele Menschen, engen Gassen, schmale Gehwege und wenn man nicht aufpasst, kann es schnell passieren, dass man von...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Pflegehilfsmittel
Zielgruppen

Häuser vergleichen

Haus vergleichen