Falls ihr nicht laufen möchtet, bleibt euch noch die Kutsche als Transportmittel. Auf der Insel sind die Ein- und Zweispänner eine gängige Alternative zum Auto. Die Fahrt sollte im Vorfeld mit einem der beiden Kutschfahrer auf Langeoog abgestimmt werden. Informationen dazu findet ihr auf https://www.langeoog.de/inselguide/barrierefrei-erleben .
Unser Fazit: Langeoog ist wie für Menschen auf zwei Rädern und zwei Beinen gemacht. Es gibt diverse Sanitätshäuser, behindertengerechte Fahrräder sowie Strandrollstühle zur Miete. Außerdem findet Ihr mehrere Arztpraxen, Apotheken und öffentliche Toiletten, die barrierefrei zugänglich sind. Die örtliche Tourismusbehörde kann sogar eine Liste von Restaurants empfehlen, in denen auf Wunsch die Musik abgestellt wird. Ein rücksichtsvoller und hilfsbereiter Umgang mit Handicap-Reisenden ist auf Langeoog für viele eine Selbstverständlichkeit. Wenn ihr also mal eine Pause vom Großstadtlärm braucht, ab auf die Insel!
Übrigens haben wir noch ein weiteres handicapgerechtes Haus auf einer Nordseeinsel: Unser Gruppenhotel auf Ameland. Wie ihr dort hinkommt, könnt ihr hier nachlesen.